Whale Watching Island – die besten Orte für eine Walbeobachtung auf Island
Die besten Orte für eine Walbeobachtung auf Island
Island ist einer der besten Orte in Europa um Wale zu beobachten. In den letzten Jahren hat sich Island sozusagen zum Hotspot für Walbeobachtungen entwickelt und inzwischen werden zahlreiche Touren an unterschiedlichen Orten auf der Insel angeboten. Mehr als 20 verschiedene Wal- und Delphinarten leben in den isländischen Gewässern und 8 davon werden regelmäßig auf Walbeobachtungstouren gesehen.
Der Hauptgrund für die zahlreichen Wale rings um die Insel ist Islands Fischreichtum. Island liegt genau zwischen dem warmen Atlantik und dem kalten Arktischen Wasser. Zusammen mit dem langen Sonnenlicht im Sommer und relativ flachem Wasser rund um die Insel sorgt dies für einen unglaublichen Fischreichtum und damit für viel Nahrung für die Wale. Vor allem die Bartenwale (dazu zählen Blauwale, Finnwale, Buckelwale und Zwergwale) verbringen den gesamten Sommer rund um Island um sich satt an Plankton und Krill zu fressen.
Wale sind wunderbare und faszinierende Tiere und daher ist eine Whale Watching Tour in Island immer ein ganz besonderes Erlebnis. Ich liebe es, diese großen Tiere in der freien Wildbahn zu beobachten und habe daher in den letzten Jahren zahlreiche Walbeobachtungstouren rund um Island ausprobiert.
Auf den Bildern seht Ihr mich auf einem Walbeobachtungsschiff in Akureyri (Bild 1), auf einer Waltour in Reykjavik (Bild 2), in Husavik (Bild 3) und bei einer Orca Tour in Snaefellsnes (Bild 4). Die Touren unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich des Startortes sondern es gibt auch Unterschiede bezüglich der Walarten die man normalerweise auf einer Tour beobachten kann. Außerdem werden die Touren auf unterschiedlichsten Schiffen durchgeführt. Man kann beispielsweise zwischen einem alten Segelboot, einem modernen Walbeobachtungsboot oder einem schnellen Schlauchboot wählen.
Welche Tour man wählt hängt von den individuellen Vorlieben ab. Daher gibt es nicht nur eine Walbeobachtungstour auf Island die ich empfehlen kann. Hier gebe ich einen Überblick über die verschiedenen Optionen rund um Island und versuche die Unterschiede zu beschreiben.
1. Whale Watching Reykjavík
Walbeobachtungstouren von Reykjavik werden das ganze Jahr über angeboten. Trotzdem möchte ich erwähnen, dass im Sommer die Chancen höher sind Wale zu sehen. Reykjavik liegt direkt an einer großen flachen Bucht mit dem Namen Faxaflói. Hier ist die meistgesehene Walart der Zwergwal. Weiterhin kann man oft auch Weißschnauzendelphine, Buckelwale und Schweinswale beobachten. Mit ganz viel Glück kann man auch Finnwale oder Orcas sehen.
Leider bewerben die meisten Anbieter hier in Reykjavik ihre Walbeobachtungstouren mit springenden Buckelwalen. Als ehemaliger Guide auf einem Walbeobachtungsboot in Reykjavik kann ich sagen, dass man definitiv wundervolle Walerlebnisse in Reykjavik haben kann. Springende Wale sind aber eher selten.
Buche hier Deine Walbeobachtungstour von Reykjavik:
Dauer der Tour: Circa 3 bis maximal 5 Stunden (5 Stunden normalerweise nur wenn ein anderer Hafen genutzt wird)
Start der Tour: Vom alten Hafen in Reykjavik, Abholung von Deiner Unterkunft optional buchbar (direkt vom Hotel oder einer der offiziellen Bushaltestellen in der Innenstadt)
Was wird bereitsgestellt: Warmer Ganzkörperanzug, Regenjacken, dünne Fleecedecken
Was du mitbringen solltest: Warm anziehen! Schal, Mütze und Handschuhe
Altersbeschränkung: Keine, diese Tour ist ideal für kleine Kinder da das Boot über einen warmen Innenbereich verfügt
Art des Bootes: Modernes Boot mit Innen- und Außenbereich, kleine Bar wo man Snacks und Getränke kaufen kann, Toiletten verfügbar
2. Grundarfjördur / Ólafsvik – DIE Tour wenn man Orcas in Island beobachten möchte
Snaefellsnes ist ein ganz besonderer Ort um Wale zu beobachten. Im Winter starten die Walbeobachtungstouren von Grundarfjörður, im Sommer von Ólafsvík. Nirgendwo sonst in Island hat man bessere Chancen Orcas (auch Killerwale genannt) in freier Wildbahn zu beobachten. Vor allem im Winter und im Frühsommer stehen die Chancen sehr gut, diese faszinierenden Tiere zu sehen. Die besten Monate für eine Orcabeobachtung sind December, März, April, Mai und Juni.
Eine weitere eher seltene Walart die man hier beobachten kann sind Pottwale. Gute Chancen hat man vor allem im Mai und Juni. Pottwale sind die größten Zahnwale und tauchen extrem tief. Weitere Wale die man vor allem im Sommer beobachten kann (von Mai bis Oktober) sind Buckelwale, Zwergwale und Schweinswale. Ganzjährig sieht man auch sehr oft Weißschnauzendelphine.
Es gibt nur einen Anbieter auf Snaefellsnes der Waltouren durchführt. Das garantiert ein ganz besonderes Walerlebnis weil keine anderen Boote unterwegs sind. Die Touren sind sehr beliebt und nicht selten ausgebucht. Einige Reisende kommen nur für die Orcas nach Island. Snaefellsnes ist definitiv einer der besten Orte weltweit um Orcas zu beobachten.
Buche hier Deine Orca Whale Watching Tour von Snaefellsnes:
Dauer der Tour: Circa 3 Stunden
Start der Tour: Im Sommer von Ólafsvik, im Winter von Grundarfjörður
Was wird bereitsgestellt: Warmer Ganzkörperanzug
Was du mitbringen solltest: Warm anziehen! Schal, Mütze und Handschuhe
Altersbeschränkung: Keine
Art des Bootes: Der Anbieter verwendet je nach Wetter und den Walsichtungen in den letzten Tagen unterschiedliche Boote. Die Tour findet entweder auf einem alten Holzboot (ohne Toilette und Innenbereich) oder einem moderneren Boot (mit Toilette und Innenbereich) statt.
Buche hier Deine Sommertour von Ólafsvik:
Buche hier Deine Wintertour von Grundarfjörður:
Zur Einstimmung hier ein Video von einer ganz besonderen Tour im März 2013. Für eine Whale Watching Tour im Winter ist Snaefellsnes meiner Meinung nach definitiv der beste Ort.
3. Whale Watching in den Westfjorden in Holmavik
Die Whale Watching Tour von Holmavik in den Westfjorden ist noch relativ unbekannt. Diese Tour wird erst seit Juni 2017 angeboten und ist daher oft nur von wenigen Leuten gebucht (mehr Platz für Dich auf dem Boot 😉 ). Diese Tour findet in einem sehr abgelegenen und unberührten Teil Islands statt. Die Westfjorde werden nur von wenigen Islandreisenden besucht. Daher ist diese Tour ideal für Reisende die das Besondere suchen. Auf dieser Walbeobachtungstour kann man vor allem Buckelwale beobachten. Diese sind die akrobatischsten Wale. Mit etwas Glück siehst Du einen Wal aus dem Wasser springen oder mit seiner Schwanzflosse schlagen.
Die Tour ist relativ kurz da sich die Wale normalerweise sehr nah am Ufer aufhalten. Außerdem ist es im Moment die günstigste Möglichkeit um an einer Walbeobachtungstour auf Island teilzunehmen.
Buche hier Deine Whale Watching Tour von Holmavik (Westfjorde):
Dauer der Tour: Circa 2 Stunden
Start der Tour: Vom Hafen in Holmavik (Hafnarbraut 14, 510 Hólmavík)
Was wird bereitsgestellt: Warmer Ganzkörperanzug
Was du mitbringen solltest: Warm anziehen! Schal, Mütze und Handschuhe
Altersbeschränkung: Keine
Art des Bootes: Modernes Boot mit Innen- und Außenbereich
4. Whale Watching von Dalvik
Buche hier Deine Waltour von Dalvik mit Angelspaß (circa 15 Minuten)
Dauer der Tour: Circa 3 Stunden
Start der Tour: Vom Hafen in Dalvik
Was wird bereitsgestellt: Warmer Ganzkörperanzug, Angelequipment, Fischverkostung
Was du mitbringen solltest: Warm anziehen! Schal, Mütze und Handschuhe
Altersbeschränkung: Keine
Art des Bootes: Altes Holzboot (ohne Toilette und Innenbereich)
5. Whale Watching Akureyri
Die Walbeobachtungstour von Akureyri ist meiner Meinung nach einer der besten Optionen wenn du mit kleinen Kindern unterwegs bist. Wie überall im Norden ist auch hier der Buckelwal der häufigste Gast in der Bucht.
Die Tour startet direkt von Akureyri welches am Ende von Islands längstem Fjord Eyjafjörður liegt. Dieser Fjord ist perfekt geschützt vor hohen Wellen und starkem Wind. Die Tour findet auf einem modernen Boot mit zahlreichen Außenplattformen und einem warmen Innenbereich statt. Das Boot ist sehr komfortabel und auch an regnerischen Tagen eine gute Wahl. 2018 wurden auf ALLEN Touren Wale gesichtet.
Buche hier Deine Whale Watching Tour von Akureyri
Dauer der Tour: Circa 3 Stunden
Start der Tour: Vom Hafen in Akureyri
Was du mitbringen solltest: Warm anziehen! Schal, Mütze und Handschuhe
Altersbeschränkung: Keine, diese Tour ist ideal für kleine Kinder da das Boot über einen warmen Innenbereich verfügt
Art des Bootes: Modernes Boot mit Innen- und Außenbereich, mehrere Plattformen außen, kleine Bar wo man Snacks und Getränke kaufen kann, Toiletten verfügbar
6. Whale Watching Husavik
Husavik wird oft als Europas Walhauptstadt bezeichnet – und das zu Recht! Hier kann man vor allem Buckelwale bewundern. Meine absolute Lieblingstour ist auf einem alten Segelboot. Es ist ein ganz besonderes Gefühl wenn während der Fahrt die Segel gehisst werden. Das Boot ist wunderschön, verfügt aber natürlich auch über einen Motor.
Buche hier Deine Whale Watching Tour von Husavik
Dauer der Tour: Circa 4 Stunden
Start der Tour: Vom Hafen in Husavik
Was wird bereitsgestellt: Warmer Ganzkörperanzug, heiße Schokolade und ein Gebäckstück
Was du mitbringen solltest: Warm anziehen! Schal, Mütze und Handschuhe
Altersbeschränkung: Keine
Art des Bootes: Großes Segelboot, während der Tour werden die Segel gesetzt.
Eine weitere Option in Husavík ist eine Walbeobachtungstour mit dem Schlauchboot. Es macht nicht nur unheimlich Spaß über das Wasser zu sausen, man hat auch die Chance Blauwale und Finnwale zu sehen (insbesondere im Frühsommer). Die Boote sind sehr schnell und können daher weiter raus aus der Bucht fahren (wo sich mit viel Glück die großen Wale aufhalten).
Vor einigen Jahren hatte ich das große Glück auf solch einer Tour Blauwale zu sehen. Diese Tour kannst du hier (auf englisch) buchen.
In Husavik kann ich auch wärmstens einen Besuch im Walmuseum empfehlen. Dieses befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hafens im Stadtzentrum.
Zusammenfassung – Whale Watching Island – die besten Plätze für eine Walbeobachtung auf Island
Ich hoffe ich konnte in diesem Artikel deutlich machen, dass es auf Island nicht nur einen guten Platz für eine Walbeobachtung gibt. Schlussendlich muss man natürlich auch immer etwas auf sein Glück hoffen. Die Möglichkeit, Wale in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen aber im Vorfeld nicht genau zu wissen was einen auf der Tour erwartet, ist für mich einer der Gründe warum ich so viel Spaß an Walbeobachtungen auf Island habe.
Bei Fragen über Whale Watching in Island kannst Du uns natürlich jederzeit kontaktieren.
Christina Degener
Veröffentlicht im Juni 2018